TK Handel- und Dienstleistungs GmbH
Stand: Oktober 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 ff. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website und bei Bestellungen in unserem Online-Shop.
TK Handel- und Dienstleistungs GmbH
Johann-Geyling-Weg 19
74360 Ilsfeld | Deutschland
Telefon: +49 (0)7062 674275
E-Mail: info@sanitaer-outlet.com
Geschäftsführer: Theodoros Karavelidis
2.1 Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Bearbeitung von Anfragen und zur Durchführung von Verträgen erforderlich ist.
2.2 Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Zahlungsdaten.
2.3 Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen),
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten),
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. IT-Sicherheit), oder
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. Newsletter, Statistik, Cookies).
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch durch den Server temporär Daten erhoben und gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese sind:
IP-Adresse (gekürzt oder pseudonymisiert),
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Browsertyp und -version,
Betriebssystem Ihres Geräts.
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Quellen erfolgt nicht.
Zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Bestellung erheben wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, Zahlungs- und Versanddaten).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Ihre Daten werden zur Lieferung an Versand- oder Logistikdienstleister (z. B. DHL, DPD, Speditionen) weitergegeben, soweit dies für die Vertragserfüllung notwendig ist.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, nutzen wir Ihre Kontaktdaten ggf. zur Kundenbetreuung und Produktinformation (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie die Zahlart „Kauf auf Rechnung“ wählen, behalten wir uns eine Bonitätsprüfung vor, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist. Dabei achten wir darauf, dass Ihre schutzwürdigen Interessen gewahrt bleiben. Eine Übermittlung an Wirtschaftsauskunfteien erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Rahmen.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für eigene Werbezwecke, bis Sie sich abmelden.
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie Ihre Einwilligung bestätigen müssen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an info@sanitaer-outlet.com abbestellen.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um den Funktionsumfang bereitzustellen, den Warenkorb zu speichern und Nutzungsverhalten statistisch zu erfassen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies: erforderlich für Login, Warenkorb und Bestellprozess (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Analyse-/Marketing-Cookies: nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Die Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Online-Shops nutzen wir Dienste der econda GmbH, Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe. Dabei werden anonymisierte Nutzungsdaten gespeichert und pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt.
Die IP-Adressen werden umgehend anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich sind.
Sie können der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen: